Notationskurs an der Musikakademie Lemberg

Den Notationskurs hielt Angelika Moths, Dozentin für Notationskunde an der Schola Cantorum Basiliensis, die den Kurs zusammen mit Natalia Syrotynska von der Musik-Akademie Lemberg durchführte. Die Kursen fanden in den Räumen der Nationalen Lysenko Musik-Akademie in Lemberg statt.

Angelika Moths berichtet:
«Dem Wunsch, der beim Symposium im November von den Teilnehmenden geäußert wurde, die in Vorträgen vermittelnden Notationen auch tiefergehend kennenzulernen, sind wir sehr gerne nachgekommen. Gemeinsam mit Natalia Syrotynska hatten wir gleich im Anschluss an das Symposium ein Treffen mit verschiedenen Dozierenden der Musikhochschule arrangiert, um die Inhalte zu besprechen. Unsere Idee war es, zumindest ein Stück zu finden, welches sowohl in westlicher als auch in östlicher Kultur vorliegt und möglichst auch noch thematisch in die Zeit vor Ostern passt. Und sowohl Natalia als auch mir war es wichtig, dass nicht nur die Notation, sondern auch der entsprechende Kontext erläutert wird. Zwar erwies sich unsere selbst gestellte Aufgabe als nicht ganz so einfach, aber immerhin hatten wir mit Gesängen zum Gleichnis vom verlorenen Sohn, zur Josephsgeschichte und schließlich zur Auferstehung genug Assoziationsmöglichkeiten.

Auch das Abschluss- ‹Konzert› war ein Experiment: In Form von kleinen Einführungen und ausschnittsweisen Beispielen wurden die einzelnen Stücke je von einer Gruppe (anders hätte man diese vielen Teilnehmer gar nicht alle beschäftigen können) vorgestellt. Diszipliniert, konzentriert, adrett hergerichtet, trotzdem auch geistreich und witzig – ich staunte nicht schlecht, wie viel sie in diesen wenigen Tagen gelernt haben. Ganz besonders gefreut habe ich mich über den spontanen Wunsch einer Lemberger Kollegin, einen kurzen Beitrag über ukrainische Neumen machen zu können. Und auch der Inhalt dieses Vortrages wurde entsprechend musikalisch untermalt. Fazit also: Experiment geglückt!»